Sauberere Ozeane, grünerer Planet: Moderne Werkzeuge zur Ölsammlung

Ohne Öl läuft ein Auto nicht lange. Was sind die 6 einfachen Schritte der Artikel zur Motorölprüfung? Sie müssen zum richtigen Zeitpunkt die richtige Art ölauffangwagen und Menge Motoröl verwenden. Wenn Sie dabei einen Fehler machen, wird etwas schief gehen. Öl schmiert die inneren beweglichen Teile des Motors und verhindert so einen vorzeitigen Verschleiß. Motoröl hält außerdem Schmutz fern und verhindert eine Überhitzung.

Wenn Sie Ihr Motoröl in gutem Zustand halten, sparen Sie Geld bei Reparaturen und sorgen dafür, dass Ihr Auto reibungslos läuft. Sie sollten wissen, wie Sie das Motoröl wie ein Profi prüfen, wenn Sie das Beste aus Ihrem Motor herausholen möchten. Bei der Motorölprüfung ist es wichtig zu verstehen, ob das Motoröl heiß oder kalt geprüft werden sollte. Wir zeigen Ihnen, wie und wann Sie Ihr Motoröl überprüfen.

Die Kontrolle des Motorölstands erspart Ihnen Fahrprobleme. Es wird empfohlen, das Öl regelmäßig zu überprüfen, um etwaige Probleme mit Ihrem Fahrzeug zu erkennen. Ein rechtzeitiger Austausch verbessert die Leistung und Effizienz Ihres Motors.

Manche Leute empfehlen, das Motoröl im warmen Zustand zu prüfen, andere empfehlen, es im kalten Zustand zu prüfen. Es spielt keine Rolle, ob es heiß oder kalt ist, aber es ist wichtig, die Bedienungsanleitung zu lesen oder einen ausgebildeten Techniker zu beauftragen, wenn Sie nach einem kompletten Autoservice in meiner Nähe suchen.

Motoröl prüfen in 6 einfachen Schritten

Die Kontrolle des Motoröls ist keine schwierige oder zeitaufwändige Aufgabe. Im Folgenden finden Sie die Schritte zum Überprüfen des Öls Ihres Autos:

Parken Ihres Fahrzeugs – Parken Sie Ihr Fahrzeug zunächst auf einer ebenen Fläche. Dies wird Ihnen helfen, den richtigen Messwert zu erhalten. Wenn der Motor längere Zeit gelaufen ist, lassen Sie ihn 10 bis 15 Minuten abkühlen. Dadurch kann sich das Öl auch absetzen. Der Ölmessstab wurde von den meisten Herstellern neu kalibriert, um unabhängig davon, ob das Öl heiß oder kalt ist, einen genauen Messwert zu liefern.
Klicken Sie auf, um die Motorhaube zu öffnen. Überprüfen Sie bei abgestelltem Motor immer den Ölstand. Öffnen Sie dann die Motorhaube des Fahrzeugs und suchen Sie nach dem Ölmessstab. Es konzentriert sich hauptsächlich auf den Motor. Es ist normalerweise mit einer orangefarbenen oder roten Plastiklasche gekennzeichnet.
Ziehen Sie den Ölmessstab heraus und wischen Sie ihn sauber. Nachdem Sie den Ölmessstab gefunden haben, entfernen Sie ihn. Es ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Ölanzeige vorhanden, diese ist jedoch falsch. Wischen Sie das Öl mit einem sauberen Tuch vom Ölmessstab ab. Um die Genauigkeit zu gewährleisten, verwenden Sie beim Prüfen des Öls immer einen trockenen Ölmessstab.
Setzen Sie den Ölmessstab wieder ein. Nachdem der Ölmessstab getrocknet ist, setzen Sie ihn wieder vollständig in seinen Schlitz ein und ziehen Sie ihn wieder heraus. Sie erhalten eine Lektüre daraus. Anhand eines Blicks können Sie erkennen, wie viel Öl darin enthalten ist. Wischen Sie den Ölmessstab erneut ab und stecken Sie ihn zur Bestätigung erneut ein. Der erste Messwert kann ungenau sein, da Fahrzeugöl auf dem Ölmessstab blinken oder nach oben spritzen kann. Überprüfen Sie noch einmal den Ölstand auf beiden Seiten des Ölmessstabs. Die Anzeigen am Ölmessstab zeigen Ihnen an, ob der Füllstand niedrig, hoch oder die für Ihren Motor empfohlene Menge ist.
Überprüfen Sie die Farbe und Konsistenz des Motoröls – Bevor Sie den Vorgang abschließen, prüfen Sie visuell die Konsistenz und Farbe des Öls. So können Sie feststellen, ob ein Ölwechsel erforderlich ist oder nicht. Wenn das Öl auf dem Stick milchig, kiesig, dick oder schwarz wird, ist es Zeit, es zu wechseln.
Tauschen Sie den Ölmessstab aus – Wenn Sie mit Stand, Farbe und Konsistenz des Motoröls zufrieden sind, wischen Sie ihn mit einem Tuch ab und setzen Sie ihn vollständig in den Schlauch ein. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass der Stick richtig eingesetzt ist, schließen Sie die Motorhaube.
Wenn sich das Öl verfärbt oder der Ölstand zu niedrig ist, müssen Sie so schnell wie möglich Maßnahmen ergreifen. Wenn das Öl zur Neige geht, können Sie es nachfüllen oder ersetzen, wenn es verfärbt ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun sollen, gehen Sie zu Ihrer Werkstatt oder wenden Sie sich an einen Mechaniker, wenn Sie online nach einem Autoservice in meiner Nähe suchen.

Außentemperatur

Auch die Außentemperatur kann einen Einfluss auf den Messwert Ihres Ölchecks haben. Es wird nicht empfohlen, das Fahrzeugöl bei kaltem Wetter zu prüfen, unabhängig von der Art des verwendeten Öls. Wenn die Temperaturen zu niedrig sind, starten Sie den Motor und lassen Sie ihn eine Weile laufen. Überprüfen Sie das Öl, nachdem der Motor warmgelaufen ist.

Klassifizierung von Öl

Verschiedene Öltypen reagieren unterschiedlich, wenn sie sowohl bei heißen als auch bei kalten Temperaturen getestet werden. Normale Öle ziehen sich auf die gleiche Weise zusammen und dehnen sich aus. Dadurch können Sie unabhängig von der Temperatur nahezu identische Messwerte erwarten. Synthetische Öle ziehen sich bei Temperaturänderungen viel schneller zusammen und dehnen sich aus. Sie ziehen sich im Winter zusammen und dehnen sich im Sommer übermäßig aus.